Donauschwaben.
Aufbruch und Begegnung
Eine europäische Migrationsgeschichte
Für Klassen 10 – 13
Im 18. und 19. Jahrhundert wandern Tausende von Menschen aus verschiedenen deutschen Regionen nach Südosteuropa aus. Die Geschichte dieser Auswanderer und ihrer Nachfahren handelt von Aufbruch und Neuanfang, vom friedlichen Zusammenleben mit anderen Völkern, aber auch davon wie Nationalismus und der Zweite Weltkrieg zu Heimatverlust führten. Die Jugendlichen begeben sich auf Spurensuche durch die Ausstellung und entdecken Objekte und Biografien, die einen vielfältigen Blick auf die Geschichte der Donauschwaben ermöglichen.
Dauer und Kosten
Dauer: 60 – 90 Minuten (und nach Absprache)
Gebühr: 1,- € pro Schüler (2 Begleitpersonen frei)
Information und Buchung
E-Mail: info@dzm-museum.de
Telefon: 0049 (0)731 / 96254-105
Weitere Angebote für Klasse 10 – 13
Weg in eine bessere Zukunft oder tödliche Grenze?
Freiwillige und unfreiwillige Migration entlang der Donau