Fluss und Menschen. Aufbrechen und Ankommen.Herzlich willkommen im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm!
Ausstellungen
Dauer- und Sonderausstellungen im DZM und auswärts
Flussgeschichten
Donau | Dauerausstellung
Donauschwaben
Aufbruch und Begegnung | Dauerausstellung
Kunst am Strom
Wanderausstellung | 2020 – 2022
Veranstaltungen
Veranstaltungen und öffentliche Führungen im DZM und auswärts
Angebote
Unsere Angebote auf einem Blick
Gruppenführungen
Spezielle Angebote für Gruppen
Schule im Museum
Führungen und Workshops
Kinder und Familien
Erleben, basteln, spielen
Forum „Migration verbindet“
Internationales Forum im DZM
Räume mieten
Tagungen und Veranstaltungen
Ausstellungen zum Ausleihen
Informativ, flexibel, transportabel
Ein Museumsgebäude erzählt Geschichte
Der Erklärfilm erzählt die Geschichte des Reduit der Oberen Donaubastion, einem Teil der Bundesfestung Ulm, in dem sich heute das Donauschwäbische Zentralmuseum befindet.
Zeitzeugen erzählen
Im Herbst 2017 interviewte ein Filmteam 20 donauschwäbische Zeitzeug*innen in Süddeutschland und im Donauraum. Zu Wort kam die Erlebnisgeneration des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegsjahre sowie deren Kinder und Enkel. Es entstand eine umfassende Dokumentation über die Lebenswege und -perspektiven mehrerer Generationen. Die vierteilige Filmserie zeigt einen Ausschnitt aus dieser Dokumentation.
Rund ums Museum
4. August 2022
Stellenausschreibung
Das DZM sucht eine Sekretariatskraft (m/w/d) In Teil- oder Vollzeit 80-100%
Mehr Informationen finden Sie hier.