Fluss und Menschen. Aufbrechen und Ankommen.Herzlich willkommen im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm!
Ausstellungen
Dauer- und Sonderausstellungen im DZM und auswärts
Fotopunkt mit XXL-Buchstaben
Forum "Migration verbindet"
Flussgeschichten
Donau | Dauerausstellung
Donauschwaben
Aufbruch und Begegnung | Dauerausstellung
Veranstaltungen
Veranstaltungen und öffentliche Führungen im DZM und auswärts
„Wer jetzo zieht ins Ungarland, dem blüht die goldne Zeit!“
SCHAUSPIELFÜHRUNG
Sonntag, 26. Februar 2023 | 14 Uhr
„Wer jetzo zieht ins Ungarland, dem blüht die goldne Zeit!“
SCHAUSPIELFÜHRUNG
Sonntag, 19. März 2023 | 14 Uhr
„Wer jetzo zieht ins Ungarland, dem blüht die goldne Zeit!“
SCHAUSPIELFÜHRUNG
Sonntag, 26. März 2023 | 14 Uhr
Angebote
Unsere Angebote auf einem Blick
Gruppenführungen
Spezielle Angebote für Gruppen
Schule im Museum
Führungen und Workshops
Kinder und Familien
Erleben, basteln, spielen
Forum „Migration verbindet“
Internationales Forum im DZM
Räume mieten
Tagungen und Veranstaltungen
Ausstellungen zum Ausleihen
Informativ, flexibel, transportabel
Ein Museum zwei Ausstellungen
Ein Museumsgebäude erzählt Geschichte
Rund ums Museum
DZM ist Partner von bwegt plus
Inhaber eines tagesaktuellen Tickets im bwtarif erhalten im Museum einen ermäßigten Eintritt von 3,50 €.
DZM bekommt neuen Direktor
Das Museum bekommt zum 1. März 2023 einen neuen Leiter. Nachfolger von Christian Glass, der nach 28 Jahren an der Spitze nächstes Jahr in Rente geht, wird Tamás Szalay. Der Stiftungsrat des Museums sprach sich in seiner Sitzung am 23. September für den gebürtigen Ungarn und studierten Sprach- und Literaturwissenschaftler aus.
Tamás Szalay wurde 1969 in Pécs geboren, wo er auch an der dortigen Janus-Pannonius Universität studierte. Anschließend arbeitete er als Redakteur und in leitender Funktion bei der Bewerbung und Programmgestaltung Pécs´ als Kulturhauptstadt Europas. Seine erste berufliche Station in Deutschland war 2013 der Direktorenposten des Ungarischen Kulturinstituts Stuttgart, 2016 wurde er Leiter des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt in Magdeburg.
Neues Fahrzeug für das DZM
Das Museum besitzt nun einen Peugeot Rifter. Die Museumsmitarbeiter freuen sich über den neuen Transporter, der seine Bewährungsprobe für ziemlich sperriges Museumsgut schon bestanden hat. Immerhin hat der Rifter ein Ladevolumen von knapp 2,7 Kubikmeter.
Möglich wurde die Anschaffung des Fahrzeugs durch zahlreiche Sponsoren, die mit einem Werbeaufdruck auf dem Peugeot vertreten sind. Wir danken den Sponoren, die uns mit ihren Beitrag mobil halten.
Stellenausschreibung
Das DZM sucht eine Sachbearbeiterin in der Verwaltung (w/m/d) in Teilzeit mit einem Umfang von 19,5 Wochenstunden (50% einer Vollbeschäftigung), befristet auf ein Jahr (bis 31.12.2023
Mehr Informationen finden Sie hier.
4. August 2022