Seminar der Frauenakademie an der Volkshochschule Ulm
13. Januar | 20. Januar | 3. Februar, jeweils 9 bis 12.30 Uhr
Das Tanzkleid der Katharina Märcz erzählt eine besondere Geschichte. Ursprünglich war der Stoff Teil eines donauschwäbischen Gewandes, das wie seine Besitzerin eine neue Heimat finden musste. Am Beispiel verschiedener Geschichten und Exponate aus dem DZM zeichnet der Kurs die Geschichte der deutschen Siedler in Südosteuropa nach. Nach einem Exkurs in das Leben der Siedlerinnen und Siedler im Donauraum widmen wir uns jenen Frauen, die in der Literatur als Garanten des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg gelten.
Der Kurs findet im Donauschwäbischen Zentralmuseum statt.
Anmeldung ausschließlich über die Frauenakademie der Volkshochschule Ulm, Tel. 0731/153040, tretter@vh-ulm.de

