Vortrag mit Lioba Keller-Drescher

Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr

In der Landesbeschreibung für Württemberg von 1841 findet sich dieser abwertend gemeinte Ausspruch über die Kleidungsweisen im ländlichen Württemberg. Erwartet wurde, dass die Landleute in einheitlichen, altväterlichen Trachten gekleidet wären, wie man es von den Trachtenbildern kannte, nicht aber nach der wechselnden Mode. Woher kam diese Erwartung? Gab es überhaupt Trachten, bevor die Trachtenvereine sie für sich entdeckten?

Die Geschichte historischer Kleidung kennen wir fast nur von Bildern, aber was zeigen die? Der Vortrag wird eine Bildergeschichte der Kleidung des ländlichen Württembergs (mit Vergleichen in andere Regionen) nachzeichnen und stellt die Frage, woher die Bilder kommen, was sie zeigen und was nicht.

Eintritt: 5 Euro